trio fatale vision
Bild- und Lichtgestaltung: Heinz Schäublin
Musikgestaltung: JOPO & Ingeborg Poffet Duo fatale
1988
Dia-Show "Wenn dir hören und sehen aufgeht" im Auftrag des Kulturprojektes: Annäherungen; Begegnung bildende Kunst mit Neuer Musik; initiiert von: Raum für Kunst, IGNM Basel; Uraufführung '88 in der Kulturwerkstatt Kaserne Basel;
live:
1989 @ Kunstmuseum Olten
1989 @ Jazzfestival Mulhouse
1990 @ internat. Ton-Bild-Tage Stans
1991 @ Musikwerkstatt Basel
1991 @ Alter Wiehre Bahnhof, Forum für improvisierte Musik (BRD), Freiburg, Deutschland,
1991 @ Mulhouse: La cour des Chaines, France
1990
räumlich-visuell-musikalische Performance "NACHT MACHT PLATZ" im Auftrag des Kunstkredit Basel (Preis über SFr. 8'000,-)
live: Uraufführung 3./4.Okt.1990, Liesbergermatte Basel, Open Air;
mit Unterstützung von Oeko-Stadt und Neutraler Quartierverein Gundeldingen;
1991
Dia-Musik-Kassette "Indianer in Manhattan" in Zusammenarbeit mit der medien-übergreifenden "Zeig"-Edition Basel; limitierte Auflage;
live als Ton-Bild-Schau aufgeführt:
1991 Vernissage 18.-23.11.91 in der Galerie Fabian Walter, Basel
1992 ebenfalls als Ton-Bild-Schau aufgeführt in Musikwerkstatt Basel
1992 "Raum für Kunst", Basel
1994 "Nationales Seminar für Bild und Ton" Chaumont
1994 Kulturwerkstatt Kaserne, Basel
1997 Arxhof, Niederdorf
1991
Licht-Raum-Musik-Bild-Live-Performance "fatale vision" stetig aktualisiertes Tournée-Programm des
trio fatale vision
live Aufführungen im Oktober 1991
- Fabrik in Burgdorf (CH)
- VIPER - Intnationale Film- und Videotage Luzern (CH)
- Theagovia, Bürglen
- Kunsthalle Basel
1992 Förderpreis der Alexander-Clavel-Stiftung Riehen,CH, über SFr. 35'000,-
1992
musikalische Bildräume "Jardin lumière" unterstützt durch den Förderpreis der Alexander-Clavel-Stiftung Aufführungen 26.-28.Aug.'92 im franz. Garten des Wenkenhofes, Riehen, CH
1993
Tournée mit der live-Performance "fatale vision"
- Russland: Philharmonie in Smolensk, und
- Estland: Fiesta International inc. in Pärnu,
- Deutschland: am Klang-Raum-Festival Stuttgart
1994
Live-Performance "fatale vision"
- "Singapore Festival of Arts" in Singapur,
- Galerie alpha-jetzt Stuttgart, Deutschland
1994
Klang-Raum-Installationen "casa obscura" und Live-Performances "musica magica"
13.08.-11.09.94 im Berowergut Riehen im Auftrag der Gemeinde Riehen
1994
Visuell-akustischer Ereignisraum "IDEE ALL" in der Reihe "Utopie" von und in der Kulturwerkstatt Kaserne, Basel
1996
dramatische multi-media Performance "Blauhelme im Röstigraben" aus Anlass des
"Tag des Flüchtlings '96" in Co-Produktion mit der Schweizerischen Flüchtlingshilfe in der
- Leonhardskirche, Basel
- Elisabethenkirche, Basel
1998
visuell-akustische Installation "Sojourner's Gallery" 15.03.-13.04.98 im Ausstellungsraum Klingental, Basel
1998
Auskoppelung der Installationen "Super Nova", "Planet Sauvage", "Saxspektral" aus "Sojourner's Gallery" und TV-Palaver für Clip-Beitrag Projekt "Projektion in Horw"
2000
visuell-akustische Installation "Sojourner's Gallery"
21.-28.08.2000 in der Alten Kaserne, Musikfestwochen Winterthur/CH
2001
dramaturgisch-scenische multi-media Performance "Blauhelme im Röstigraben"
5.12.2001 Schweizerisches Landesmuseum Zürich, CH
seit 2007 hat Heinz Schäublin seine Original-Kunstbilder dem Duo fatale zur Verfügung gestellt für
music-video-Art-project: Ghosttown
– Eine Reise durch Stadtbilder des Kunstmalers Heinz Schäublin, sie begegnen dabei Seelen und Geistern sowie skurrilen architektonischen Gebilden.
- DVD & live-performance
music-video-Art-project: inSection
– über Neurotoxine, die von Insekten-Parasiten zur Manipulation und zum Überleben injiziert werden, Gehirne als Joysticks/x-Boxen von spielenden Protozoen und Parasiten - und wo bleibt der Mensch?
- videos & live-performance
music-video-Art-project: lost cities / Verlorene Städte
- über das aktuelle Weltgeschehen und die Rolle des Menschen darin
- installation, talks, book, double-cd, podcasts
music-video-Art-project: delusion - eclipsed brainy snapshots
- zu unwirklichen Erscheinungen und resultierender Selbsttäuschung
- video & live-performance
Seit 1988 arbeitet der Kunstmaler Heinz Schäublin, dreimal mit dem Eidgenössischen Kunststipendium ausgezeichnet, u.a. mit Lichtprojektionen. Mittels Overhead- und Dia-Projektoren, verschiedenen festen oder beweglichen Lichtquellen, Manipulationen des Lichtstrahls und live-malen gestaltet er die Aktionsräume.
Die Musik gestaltet das Duo fatale, das, 1989 gegründet, seither an wichtigen Int.Jazz- und Avantgarde-Festivals von New York über die Sowjet-Union, vor allem im Baltikum, Europa bis in die Türkei, Afrika, Indonesien, Singapur und Indien gastierte. Die eigenwillige Klangsynthese von Saxophonen und Bassklarinette (JOPO) und Akkordeon sowie beider Stimmen ist weder dem experimentellen Jazz noch der zeitgenössischen Musik eindeutig zuzuschreiben. Sie selber bezeichnen ihre Symbiose von Eigenkomposition, Interpretation und Improvisation als Souldrifting-Music.
"Wir 'sehen' die Klänge, 'hören' das Licht und 'spüren' den Raum", schrieb die Basler Zeitung zu "Nacht Macht Platz", der open-air-live-performance des Trios von 1990.
Die Performance fatale vision ist "eine abenteuerliche Reise in andere Sinnenwelten" (Thurgauer Tagblatt, Nov.'91)
Gedanken zur Performance-Arbeit des trio fatale vision:
Für das trio fatale vision steht der Wille des prozesshaften Zusammenführens von eigenständigen Personen und Medien zu einer Ausdrucksform in der, in vollkommener Gleichberechtigung, individuelle und allgemeine Themen und Ideen szenisch bearbeitet und dargestellt werden. Durch langjährige Zusammenarbeit entwickelt das Trio kontinuierlich eine multimediale Sprache, die direkt emotional erlebt und verstanden werden kann. In Zukunft wird auch die Kooperation mit anderen KünstlerInnen oder Künstlergruppen angestrebt.

aus Sojourner's Gallery - trio fatale vision